Wirbelsäulenscan IDIAG M360

Wirbelsäulenbeschwerden lassen sich nicht immer durch bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Kernspintomographie erklären, da häufig so genannte funktionelle Probleme vorliegen...

Knochendichtemessung

Im Laufe des Lebens nimmt bei jedem Menschen der Mineralsalzgehalt des Knochens, auch Knochendichte genannt, natürlicherweise ab. 
Bei einer krankhaft verminderten Knochendichte spricht man von einer Osteoporose...

Akupunktur

Die Ursprünge der Akupunktur reichen bis 10.000 Jahre v. Chr. zurück, damals nutzte man Steinnadeln und Bambussplitter zur Behandlung. In Europa wurde die Akupunktur erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Arten der Akupunktur entwickelt...

Arthrosetherapie

Unter einer Arthrose versteht man den Verlust des Knorpels, der die Gelenkflächen eines Knochens überkleidet. Zur regelrechten und schmerzfreien Funktion eines Gelenkes gehört ein intakter Knorpel, vergleichbar mit dem Profil eines Autoreifens. Ist das Profil abgefahren, fährt man „auf der Felge“...

Lasertherapie

Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in das Gewebe einbringt. Hierdurch wird die Heilung nachhaltig angeregt.
Die Behandlung verläuft schmerzfrei, wird als angenehm empfunden und dauert zwischen 15 und 20 Minuten... 

Extracorporale Stoßwellentherapie ESWT

Die extrakorporale Stoßwellentherapie gilt als eine der modernsten Entwicklungen in der Schmerztherapie.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Behandlungsmethoden kann die Ursache der Beschwerden direkt am Ort des Geschehens mit großen Heilerfolgen in wenigen Behandlungssitzungen beseitigt werden, ohne Medikamente und ohne Operation...

Plättchenreiches Plasma PRP

Moderne Behandlung mittels plättchenreichem Plasma PRP Mit der Therapie mittels plättchenreichem Plamsa PRP existiert ein innovatives Verfahren, das Heilungsprozesse verschiedener körperlicher Störung mittels körpereigenem Thrombozytenkonzentrat anregt und beschleunigt...

Medi Stream Therapie

Sanfte und schonende Massage mit der Kraft der Elemente. Möglich ist dies durch die Medi Stream Therapie.  Die kombinierte Anwendung der lebensspendenden Elemente Wasser und Wärme bei der Medi Stream Therapie beschert wohltuende Entspannung...

Kryotherapie - moderne Kaltlufttherapie

Die physikalische Medizin setzt Energien und Kräfte der Natur ein, um körpereigene Ressourcen zu mobilisieren. Heute Arbeiten Anwender in der modernen physikalischen Medizin mit der Kaltlufttherapie. Hierbei wird tiefgekühlte Luft mit einer Temperatur von bis zu -30° auf das schmerzhafte Gebiet appliziert...

Transcutane elektrische Nervenstimulation TENS

Immer mehr Menschen leiden unter chronischen Schmerzen, die oftmals die Mobilität einschränken. Mit TENS steht Ihnen eine nicht-medikamentöse Behandlungsalternative zur Verfügung, die einfach zu Hause anzuwenden ist...